meta data for this page

<WRAP center round important 60%> Dieser Beitrag wird zur Zeit überarbeitet. </WRAP>

Vorwort

Ich gehe davon aus, dass phpList auf einem Webserver installiert wird. NICHT unter XAMPP (LAMPP) oder MAMPP. In diesem Beispiel verwende ich einen gemieteten Webspace. Keinen dedizierten Server.

Bitte die Mindestvoraussetzungen 1) von phpList beachten. Nicht jeder “Hoster” hat diese gegeben!

Vorgaben in diesem HowTo:

  • gemieteter Webspace mit
    • PHP: 5.3.27
    • MySQL: 5.1.66-0+squeeze1
    • Apache2
  • phpList: 3.0.2
  • FTP Zugriff (kein ssh!)
  • Serverpfad: /newsletter

Vorbereitung

Die aktuelle Version von phpList.com 2) besorgen.

Datei Entpacken

Die heruntergeladene Datei (.zip oder .tgz) mit einem beliebigen Programm entpacken. Unter Windows soll 7zip 3) sehr gut funktionieren. Unter nix Systemen reicht ein

<sxh bash; toolbar: false; title: Entpacken des Archivs unter nix > tar xvzf phplist-3.0.2.tgz </sxh>

Verzeichnisstruktur

snapshot_phplist_302_archiv_inhalt.jpg
Snapshot Verzeichnisstruktur

Für die Installation von phpList ist der Ordner public_html/lists wichtig. Alle anderen Verzeichnisse werden nicht benötigt.

Ordner public_html/lists

In unserem Beispiel soll phpList über die Adresse http://meine-sei.te/newsletter erreichbar sein. Das heißt, wir weichen von dem Standard /lists ab. Man benötigt daher nur die Dateien und Ordner unterhalb des Verzeichnisses /lists.

Datenbank erstellen

Bei gemietetem Webspace steht einem meist nur eine Datenbank zur Verfügung. Um die Tabellen der phpList Installation zu unterscheiden, kann man die Möglichkeit des Tabellen-Präfix (siehe Punkt Konfiguration anpassen) nutzen. Wichtig ist, dass die Datenbank vor der Installation existiert und man die Zugangsdaten zur Hand hat.

Dateien hochladen

Ich verwende den freien FTP-Client Filezilla 4) in dieser Doku. Als erstes einen Unterordner für die Installation erstellen.

Filezilla neuen Ordner erstellen

Wechseln in den neuen Ordner newsletter und alle entpackten Dateien unterhalb von /lists auf den Server kopieren.

Hochladen der benötigten Dateien

Konfiguration anpassen

Vor der Installation muss die Konfigurationsdatei angepasst werden. Diese befindet sich nach dem upload unter /newsletter/config/config.php.

config aus Filezilla heraus bearbeiten

Sprache

Alle verfügbare Sprachen findet man als einzelne Textdatei unter /public_html/lists/texts. Für uns ist die german.inc (UTF-8) oder german2.inc (iso) ausschlaggebend.

<sxh php; first-line: 19; toolbar: false; title: Anpassung der Sprachdatei> $language_module = “german.inc”; </sxh>

Datenbank

Die Zugriffsdaten solltet Ihr von eurem Hoster/Provider zur Verfügung gestellt bekommen. Kurze Begriffserläuterung:

  • host: Server auf dem die Datenbank läuft
  • name: Name der Datenbank
  • user: Benutzer mit Datenbankzugriff
  • password: Das Passwort des Benutzers mit Datenbankzugriff

<sxh php; first-line: 22; toolbar: false; title: Anpassung Datenbankzugriff> $database_host = “localhost”; $database_name = “webseite_de”; $database_user = “phplist_de”; $database_password = 'me1ngehe1mespassw0rt'; </sxh>

Wenn man nur eine Datenbank zur Verfügung hat aber weitere Software installiert (zum Beispiel ein CMS oder Blog), macht ein Tabellenpräfix durchaus Sinn. So kann man die Tabellen besser den Anwendungen zuordnen.

<sxh php; first-line: 39; toolbar: false; title: Anpassung prefix> $table_prefix = “phplist_”; $usertable_prefix = “phplist_user_”; </sxh>

Seiten Wurzelverzeichnis

Installiert man phpList nicht unter dem Standardverzeichnis lists, muss man den pageroot anpassen. In unserem Beispiel ist dies “newsletter”. Mit dieser Einstellung ist unsere Installation dann via http://meine-sei.te/newsletter erreichbar.

<sxh php; first-line: 47; toolbar: false; title: Anpassung pageroot> $pageroot = '/newsletter'; </sxh>

Standard Seitensprache

Setzt man diese nicht, wird man spätestens bei der Ersteinrichtung der Datenbank via Web darauf hingewiesen :)

<sxh php; first-line: 404; toolbar: false; title: Anpassung Systemweite Sprache> $default_system_language = 'de'; </sxh>

Installation

Nachdem alles vorbereitet wurde, erreicht man phpList via http://meine-sei.te/newsletter/admin/.

snapshot_phplist_302_web_initialise_database_step_1.jpg
Erster aufruf der Installationsseite

Über den Link initialise database kann man seine Datenbank einrichten. Wurde die config vorher nicht angepasst, erscheint unter Umständen nur eine weiße Seite! Folgt man dem Link, erscheint die Seite der Grundeinstellungen.

snapshot_phplist_302_web_initialise_database_step_2.jpg
Grundeinstellung phpList
  • your name: Name des Listenverantwortlichen
  • Organisation: Firmenname (wenn vorhanden)
  • E-Mail Adresse: E-Mail Adresse des Listenverantwortlichen
  • Password: Das Passwort für den Standard Admin Benutzer (lässt man dieses Feld leer, ist das Passwort phplist)

Anschließend mit Continue fortfahren. Die Installation sollte nach ein paar Sekunden abgeschlossen sein und dies mit Statusmeldungen Quittieren.

snapshot_phplist_302_web_initialise_database_step_3.jpg
Bestätigung erfolgreiche Installation